Dieter Eilts

deutscher Fußballspieler und -trainer; 31-facher Nationalspieler, Europameister 1996; spielte von 1984 bis 2001 für Werder Bremen und bestritt 390 Bundesligaspiele (sieben Tore), Europapokalsieger (Cupsieger) 1992, dt. Meister 1988 und 1993, DFB-Pokalsieger 1991, 1994 und 1999; nach der Karriere Trainer, u. a. von 2003-2008 DFB-Trainer (U19, U21) und Zweitligatrainer bei Hansa Rostock; fr. Jugendkoordinator beim VfL Oldenburg, Leiter einer neuen Fußballschule von Werder Bremen 2012-2018

Erfolge/Funktion:

Europameister 1996

Europacupsieger 1992

mehrf. deutscher Meister und DFB-Pokalsieger

DFB-Juniorentrainer

Bundesliga-Trainer

* 13. Dezember 1964 Upgant-Schott

Internationales Sportarchiv 07/2009 vom 10. Februar 2009 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 04/2012

Dieter Eilts gilt in Bremen als Fußball-Denkmal und Kultfigur. Bis zum Ende seiner rund 16 Profijahre im Herbst 2001 wurde er mit Werder Europacupsieger, holte zwei deutsche Meisterschaften und gewann dreimal den DFB-Pokal. Höhepunkt seiner Karriere war unbestritten der Gewinn des Europameistertitels 1996. Der kicker schrieb einmal über den 31-fachen Nationalspieler: "Der geborene Wasserträger, zuständig für die Drecksarbeit und für die Maloche. Einer, der eher Komparse denn Hauptdarsteller ist - doch ohne den die Vorführung platzen würde." Der "Ostfriesen-Alemão", wie Eilts von seinem langjährigen Trainer Otto Rehhagel in Anlehnung an den einstigen brasilianischen Ballkünstler liebevoll genannt wurde, beendete seine Karriere im Verlauf ...